Nanokunst bei Insekten

Zwischen den filigranen Schuppen eine Motte hat Nathalie letzte Woche wunderschöne „Keulen“ entdeckt, deren Oberflächen künstlichen Nanoobjekten …

Kleiner Kussmund

Ein unscheinbares grünes Kresseblättchen offenbart im Rasterelektronenmikroskop viele interessante Öffnungen auf der Blattunterseite: die Stoma …

Bart Haar

Barthaare sind meist dicker als Kopfhaare: ihre Durchmesser betragen meist 0,09-0,23 mm.Der Aufbau von Barthaaren ähnelt dem Aufbau von …

Mango-Pulver

Mango Pulver im REM

Mango-Pulver im Mikroskop bei verschiedenen Vergrößerungen. 20 und 60fach im Lichtmikroskop (LM). 160- und 670fach im Rasterelektronenmikroskop …

Fichtenholz

Fichtenholz

Seitenansicht von Fichtenholz im Rasterelektronenmikroskop (senkrecht zum Stammdurchmesser).Gut zu sehen sind bei hoher Auflösunfg die …

Kalkkristalle

Kalkkristalle im Topf

Auch wenn eine Kalkschicht im Kochtopf wirklich nervig ist - die dort wachsenden Kalkkristalle sehen im REM richtig toll aus :-)Ein nettes Video, …

Haarige Fliege

So ein Fliegelflügel ist eine echt eine haarige Angelegenheit! Auf dem Bild seht ihr den Flügel einer Stubenfliege im Rasterelektronenmikroskop!…

Lindenpollen

Lindenpollen in ReliefdarstellungAufnahmetechnik: Rasterelektronenmikroskopie (REM), 7000fach.Der Pollendurchmesser beträgt ca. 33 µm.

Sauerteig aus Roggenmischbrot

Eingetrockneter Sauerteig: die runden Stärkekörner sind dicht gestapelt (Roggenmischbrot).Die Stärke kann Wasser speichern, ermöglicht die …

Neue Videos sind online!

strucTEM Mikroskopie - YouTubeUnser YouTube Kanal ist online 🙂 Unsere beiden ersten Videos: strucTEM Measure, das virtuelle …

Kamille-Pollen

Pollen auf einer gelben Kamillenblüte. Kamillenblüten werden z.B. im Kamillentee verwendet .Die Größe der Pollen kann bei uns in strucTEM-Measure…

strucTEM Measure ist online!

Wie groß sind die Pollen auf der Hummel?Wie groß ist eine Rostmilbe?Der interessierte Online-Mikroskopiker kann nun ganz einfach einfach online …

Hundehaare

Drei verschiedene Haartypen aus der dichten grau-silber-braunen Unterwolle eines Herdenschutzhundes.Die Durchmesser der Haare und der Aufbau der …

Kopfschuppen

Kopfschuppen um ein Haarloch – bei 1500facher Vergrößerung.Gut zu sehen sind die einzelnen Hautschuppen.#REM #Rasterelektronenmikroskop …

Schweineschnitzel

Beschädigte Fasern von gebratenem Schweinefleisch bei 500facher Vergrößerung.Die Aufnahmen wurden bei 8°C in einem Rasterelektronenmikroskop …

Katzenhaar

Ein Katzenhaar im Rasterelektronenmikroskop: sehr dünn, große Schuppen…und viel Dreck!2500fache REM-Vergrößerung

Fliegenpilz

Fliegenpilz-Lamelle

Innenansicht eines Pilzes: Die Oberfläche einer Fliegenpilz-Lamelle im Rasterelektronenmikroskop bei 2500facher Vergrößerung. Diese interessante…

Eierschale

Die Innenseite einer Eierschale bei 1200facher Vergrößerung im Rasterelektronenmikroskop: Ansicht der inneren Eierschalenmembran

Facettenauge

Facettenauge (Komplexauge) einer Fruchtfliege im Rasterelektronenmikroskop (REM). Die Vergrößerung: 5000-fach bei Betrachtung auf einem …

Spaghetti

Spagehetti im Rasterelektronenmikroskop. Gut zu sehen sind die einzelnen, dicht gepackten Stärke-Körner.Vergrößerung: 1200fach

Schaumzucker

Schaumzucker einer Haribo-Erdbeere im Rasterelektronenmikroskop.Vergrößerung 250fachGut zu sehen sind die schwammige Grundstruktur und die …

Papier

Verteilung von Druckertinte auf PapierfasernRasterelektronenmikroskopie (REM) bei 1500facher Vergrößerung

Feder

Feder im REM

Daunenfeder eines Gelbfinks im Rasterelektronenmikroskop (REM)Vergrößerung: 250fach

Amaryllis

Zwei Amaryllis Pollen im RasterelektronenmikroskopVergrößerung: 2000fach

Bandwurm im Rasterelektronenmikroskop

Unten seht ihr Eier die wir auf einem Katzen-Bandwurm gefunden haben. Der Wurm wurde im Rasterelektronenmikroskop (REM) bei 250facher Vergrößerung aufgenommen. 
Links eine Übersichtsaufnahme bei 100facher 
und rechts die Eier bei 2500facher Vergrößerung.

Zurück zu den Rätselbildern

strucTEMs Mikrowelt
Kalender

Coole Mikroskopie-Reise zu winzigen Nachbarn

Zur Kalenderseite