Barthaare sind meist dicker als Kopfhaare: ihre Durchmesser betragen meist 0,09-0,23 mm.Der Aufbau von Barthaaren ähnelt dem Aufbau von Schaamhaaren: Barthaare haben einen dickeren Schaft, sind starrer und werden meist auch nicht so lang wie Kopfhaare. Ihre Haarfollikel produzieren Mehr...
Mango-Pulver
Mango-Pulver im Mikroskop bei verschiedenen Vergrößerungen. 20 und 60fach im Lichtmikroskop (LM). 160- und 670fach im Rasterelektronenmikroskop (REM). Die angegebene Vergrößerung bezieht sich jeweils auf die Ansicht auf einem 19 Zoll Bildschirm.
Fichtenholz
Seitenansicht von Fichtenholz im Rasterelektronenmikroskop (senkrecht zum Stammdurchmesser).Gut zu sehen sind bei hoher Auflösunfg die kreisförmigen Tüpfel. Es sind dünne Stellen bzw. Aussparungen in der Zellwand, die einen Stoffaustausch zwischen benachbarten Zellen ermöglichen.
Das zugehörige Zoom-Video:https://www.youtube.com/watch?v=HlkeuSCHa3c
Vergrößerung: 1250fachBildbreite: 215µm
Kalkkristalle
Auch wenn eine Kalkschicht im Kochtopf wirklich nervig ist – die dort wachsenden Kalkkristalle sehen im REM richtig toll aus 🙂Ein nettes Video, das in die Kalkschicht hineinzoomt, gibt es auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=4TODIXZvRgY Vergrößerung: 1250fachBildbreite: 215µm
Haarige Fliege
So ein Fliegelflügel ist eine echt eine haarige Angelegenheit!
Auf dem Bild seht ihr den Flügel einer Stubenfliege im Rasterelektronenmikroskop! Vergrößerung: 900fachBildbreite: 300µm
Lindenpollen
Lindenpollen in ReliefdarstellungAufnahmetechnik: Rasterelektronenmikroskopie (REM), 7000fach.Der Pollendurchmesser beträgt ca. 33 µm.
Sauerteig aus Roggenmischbrot
Eingetrockneter Sauerteig: die runden Stärkekörner sind dicht gestapelt (Roggenmischbrot).Die Stärke kann Wasser speichern, ermöglicht die Verkleisterung und ist eine ganz wichtige Zutat für den Stoffwechsel der Hefe- und Milchsäurebakterien im Teig.
Aufnahmetechnik: Rasterelektronenmikroskopie (REM), 1500fach.
Gesamtbildbreite: 180 µm.
Neue Videos sind online!
strucTEM Mikroskopie – YouTubeUnser YouTube Kanal ist online 🙂
Unsere beiden ersten Videos:
strucTEM Measure, das virtuelle Rasterelektronenmikroskop (de) – YouTube
strucTEM Measure: an awsome virtual scanning electron microscope (en) – YouTube
Kamille-Pollen
Pollen auf einer gelben Kamillenblüte. Kamillenblüten werden z.B. im Kamillentee verwendet .Die Größe der Pollen kann bei uns in strucTEM-Measure ausgemessen werden:https://structem.eu/tools/measure/?lang=de&id=strucTEM-20120701-SEM-Chamomile-REM-Kamille
Viel Spaß dabei!
Anmerkungen: Die Aufnahme wurde in einem Rasterelektronenmikroskop (REM) erstellt und das Bild wurde Mehr...
Hundehaare
Drei verschiedene Haartypen aus der dichten grau-silber-braunen Unterwolle eines Herdenschutzhundes.Die Durchmesser der Haare und der Aufbau der Schuppenschicht unterscheiden sich deutlich.Technik: Rasterelektronenmikroskopie bei 1800facher Vergrößerung (auf einem 19Zoll Bildschirm)